Warum sparen?

von | Sep. 1, 2025 | Warum Sparen | 0 Kommentare

Bevor wir anfangen, stellen wir eines klar: Es geht hier nicht darum, für den nächsten Urlaub, das nächste Auto oder eine andere grosse geplante Ausgabe zu sparen. Es geht darum, durch Sparen Vermögen aufzubauen, es zu behalten, zu vermehren und langfristig davon zu profitieren. Vermögen ist nicht einfach nur gespartes Geld – es ist Geld, das dir Optionen, Sicherheit und langfristige Freiheit verschafft. Warum also sparen und Vermögen aufbauen? Der Hauptgrund ist einfach: finanzielle Freiheit. Je mehr Vermögen du hast, desto weniger bist du auf externe Einkommensquellen angewiesen. Anders gesagt: Je mehr Vermögen du hast, desto weniger bist du an deinen Job gebunden. Du gewinnst die Freiheit, zu kündigen – wenn du denn möchtest. Es gibt dir ausserdem die Freiheit, den Job zu wechseln, ohne dich nur auf das Gehalt konzentrieren zu müssen. Du hast mehr Kontrolle über deine Zeit und kannst selbst entscheiden, was du im Leben verfolgen möchtest. Wie du siehst, ist allein das Haben von Vermögen – selbst ohne es auszugeben – schon wertvoll. Wirtschaftlich betrachtet kommt Vermögen immer mit einer Option. Das kann die Option sein, den Job zu kündigen, eine Auszeit zu nehmen oder etwas Neues auszuprobieren. Wichtig ist, dass diese Option einen Wert hat. Selbst wenn du nichts an deinem Leben änderst, verschafft dir Vermögen mehr Ruhe und mehr Wahlmöglichkeiten. Jeder Mensch ist anders und jeder gewinnt etwas anderes daraus, Vermögen zu besitzen. Die eine Person möchte vielleicht genug haben, um kündigen zu können, ohne sich Sorgen um einen neuen Job zu machen. Eine andere möchte einfach nur sicher sein, mit 65 entspannt und ohne Sorgen in Rente gehen zu können. Wie bei den meisten Dingen gibt es auch hier einen Punkt abnehmenden Grenznutzens. 200.000 CHF zu haben, fühlt sich vermutlich besser an als 100.000 CHF, aber es macht dich nicht zweimal so glücklich. So ist das nun mal. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Vermögen ist, dass es passives Einkommen generieren und mit der Zeit wachsen kann. Passives Einkommen bedeutet regelmässigen Geldfluss aus deinen Anlagen. Wachstum heisst, dass der Gesamtwert mit der Zeit steigt. Wenn du dein Vermögen klug investierst, kann es im Wert steigen, ohne dass du viel dafür tun musst. Mehr dazu im Investment-Abschnitt, aber als Faustregel gilt: Bei einer durchschnittlichen Rendite von 7 % pro Jahr verdoppelt sich dein Vermögen etwa alle 10 Jahre. Das heisst, in 20 Jahren vervierfacht es sich, in 30 Jahren verachtfacht es sich. 100.000 CHF könnten so in 30 Jahren zu 800.000 CHF werden. Wenn dein Ziel Kapitalerhalt mit laufenden Erträgen ist, sind 3–5 % pro Jahr realistisch. Mit 1 Million CHF wären das 30.000 bis 50.000 CHF pro Jahr an zusätzlichem Einkommen – ohne das Grundkapital anzutasten. Mehr dazu später im Investment-Abschnitt. Kurz gesagt: Die meisten Menschen profitieren davon, Vermögen aufzubauen. Wer sich mit Geld unwohl fühlt, tut das oft, weil er nicht weiss, wie man es verwaltet oder investiert. Natürlich teilt nicht jeder diese Einstellung. Manche leben nach einer anderen Philosophie und wollen gar kein Vermögen anhäufen. Für den Leser dieses Blogs gilt jedoch die Annahme, dass Vermögen sehr viele Vorteile haben kann und erstrebenswert ist.  
Die wichtigsten Punkte
✅ Finanzielle Freiheit – Du bist weniger auf dein Gehalt angewiesen 🚀 Möglichkeiten – Du hast mehr Kontrolle darüber, wie du deine Zeit verbringst 🏆 Innere Ruhe – Du machst dir weniger Stress über Ungewisses 💰 Wachstum & Passives Einkommen – Dein Vermögen wächst und erwirtschaftet Einkommen Vielleicht fühlst du dich gar nicht im Hamsterrad, liebst deinen Job und geniesst bereits viel Freiheit. Trotzdem lohnt es sich, weiterzulesen: Im nächsten Artikel geht es darum warum, Sparen auch für die Altersvorsorge sehr wichtig sein kann. 

Related Posts

Sicherheit im Ruhestand

Sicherheit im Ruhestand

Weisst du, wie viel Rente du wirklich erwarten kannst? Dieser Beitrag zeigt dir die wichtigsten Zahlen zur AHV und Pensionskasse – und wie du mit frühzeitigem Sparen und Investieren deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand nimmst. Der Schlüssel zu einer sorgenfreien Rente liegt im rechtzeitigen Aufbau von Kapital. Mehr dazu im Artikel!

mehr lesen
Gefangen im Hamsterrad

Gefangen im Hamsterrad

Unser effizienzorientiertes Wirtschaftssystem sorgt für Wohlstand, führt aber zu sinnentleerter Arbeit und starren Lebensläufen. Viele fühlen sich gefangen, weil gesellschaftlicher Druck und lange Arbeitszeiten wenig Freiheit lassen. Durch konsequentes Sparen können jedoch finanzielle und zeitliche Freiheiten entstehen, die helfen, dem Hamsterrad zu entkommen.

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert