Entdecke, warum du dein Geld für dich arbeiten lassen solltest. Viele sparen ihr Geld auf dem Bankkonto, doch dort arbeitet es nicht für sie. Mit anschaulichen Beispielen und einem praktischen Rechner zeigt dieser Beitrag die immense Macht des Zinseszinseffekts, um ein beachtliches Vermögen aufzubauen.
Investieren – Die Grundlagen
Inflation – The Silent Killer
Inflation ist die unterschätzte Bedrohung für dein Vermögen. Während dein Geld auf dem Bankkonto scheinbar wächst, verliert es in Wirklichkeit an Wert. Das liegt daran, dass die Preise für die Dinge, die du wirklich brauchst – wie Miete, Lebensmittel und Krankenkasse – schneller steigen als dein Erspartes.
In was investieren?
Inflation entwertet das Geld auf dem Bankkonto langsam und stetig. Wie lässt sich Vermögen aktiv schützen und vermehren? Dieser Artikel stellt die wichtigsten Anlageklassen vor – von Obligationen und Aktien bis hin zu Immobilien – und beleuchtet deren jeweilige Vor- und Nachteile.
Die Risiken von Aktien verstehen und minimieren
Verstehe die drei Hauptrisiken von Aktien: Firmen können Konkurs gehen, Preise schwanken stark und erwartete Renditen bleiben aus. Diversifikation eliminiert das Risiko eines Totalverlusts und reduziert die Preisschwankungen stark. Gegen schlechte Marktphasen hilft nur Geduld – wer durchhält und richtig diversifiziert, wurde historisch belohnt.
Der überschätzte Zeithorizont
Musst du wirklich mindestens einen Anlagehorizont von 10 Jahren haben? Diese gängige Regel greift zu kurz. Der Zeithorizont spielt nur eine untergeordnete Rolle. Entdecke die wahre Kennzahl, die über Investitionsentscheidungen entscheidet: die Auszahlungsrate.