Datenschutzerklärung der Sitelon GmbH

Stand: 11. September 2025

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Sie stützt sich auf das schweizerische Datenschutzgesetz (nDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die in dieser Erklärung beschriebene Datenbearbeitung ist:

Sitelon GmbH

c/o Büro 349 GmbH

Marktgasse 38

8400 Winterthur – Schweiz

E-Mail:

2. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Hinweis zu Finanzinformationen: Dieser Blog stellt allgemeine Finanzinformationen zur Verfügung. Wir erheben und speichern keine persönlichen Finanzdaten unserer Besucher.

3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei Infomaniak Network SA, Rue Eugène-Marziano 25, 1227 Genève, Schweiz gehostet. Für den sicheren und stabilen Betrieb der Website erhebt unser Hoster bei jedem Aufruf automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles.

Dazu gehören:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

Zweck: Gewährleistung eines fehlerfreien, stabilen und sicheren Betriebs der Website.

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Art. 31 Abs. 1 lit. a nDSG).

Speicherdauer: Die Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für eine Dauer von maximal 10 Tagen gespeichert und danach gelöscht.

4. Cookies & Consent Management

Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu verbessern. Dabei handelt es sich sowohl um technisch notwendige Cookies als auch um Cookies für statistische Zwecke, die nur nach Ihrer Zustimmung gesetzt werden.

Für die Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir das Tool CookieYes von CookieYes Limited, 3 Warren Yard, Warren Park, Stony Stratford, Milton Keynes, MK11 1DF, Vereinigtes Königreich.

CookieYes speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf zuordnen zu können.

Zweck: Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zum Nachweis der Cookie-Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 31 Abs. 1 lit. c nDSG).

Speicherdauer: 12 Monate nach Erteilung/Widerruf der Einwilligung.

Weitere Informationen: Details zur Datenverarbeitung durch CookieYes finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.cookieyes.com/privacy-policy/

5. Webanalyse mit Google Analytics

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer, Herkunft). Wir nutzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU/des EWR vor einer allfälligen Übertragung in die USA gekürzt wird.

Zweck: Statistische Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website.

Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 lit. b nDSG).

Datenübermittlung ins Ausland: Die erfassten Daten können an Server von Google in den USA übertragen werden. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics stimmen Sie auch dieser Datenübertragung zu. Wir stellen den Schutz Ihrer Daten durch geeignete Garantien sicher (Art. 16 und 17 nDSG).

Speicherdauer: Die bei Google Analytics gespeicherten Daten werden nach einer maximalen Frist von 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool (CookieYes) widerrufen.

Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy

6. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, bearbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen.

Zweck: Beantwortung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Durchführung vorvertraglicher Massnahmen bzw. Ihre Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 lit. b nDSG).

Speicherdauer: Ihre Daten werden 6 Monate nach abschliessender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen.

7. Kommentare

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) sowie Ihre IP-Adresse.

Zweck: Darstellung des Kommentars und Verhinderung von Missbrauch (Spam-Erkennung).

Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der Moderation und Sicherheit (Art. 31 Abs. 1 lit. a nDSG).

Speicherdauer: Die Kommentare bleiben gespeichert, solange der zugehörige Beitrag auf unserer Website veröffentlicht ist, es sei denn, Sie fordern eine frühere Löschung und keine rechtlichen Pflichten stehen dem entgegen.

8. Social Sharing

Wir verwenden das Plugin Sassy Social Share, mit dem Sie Blogbeiträge auf verschiedenen Plattformen teilen können, darunter Facebook, X (Twitter), LinkedIn, Pinterest, Mastodon, BlueSky, Threads und weitere soziale Netzwerke.

Standardmässig werden keine Daten an soziale Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie aktiv auf einen Share-Button klicken, wird eine Verbindung zu dem jeweiligen Netzwerk hergestellt und Daten (z. B. Ihre IP-Adresse, die aufgerufene Seite) übertragen.

Zweck: Ermöglichung des Teilens von Inhalten in sozialen Netzwerken.

Rechtsgrundlage: Ihre konkludente Einwilligung durch das aktive Anklicken des Share-Buttons. Da Sie selbst die Datenübertragung durch Ihren Klick auslösen, liegt auch ein berechtigtes Interesse vor (Art. 31 Abs. 1 lit. a nDSG).

9. Datenübermittlung ins Ausland und an Dritte

Einige der von uns genutzten Dienste können Daten in Länder ausserhalb der Schweiz übermitteln:

Google Analytics: Daten können in die USA übertragen werden. Google ist unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert. Zusätzlich basiert die Übermittlung auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die auch für die Schweiz Geltung haben.

CookieYes: Mit Sitz im Vereinigten Königreich, welches von der Schweiz als Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt ist.

Social Media Plattformen: Bei aktiver Nutzung der Share-Funktion erfolgt eine Datenübermittlung direkt an die jeweilige Plattform. Die meisten grossen Plattformen (Meta/Facebook, X/Twitter, LinkedIn) sind ebenfalls unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.

Diese Schutzmechanismen entsprechen den Anforderungen von Art. 16 und 17 nDSG für internationale Datenübermittlungen.

Wichtiger Hinweis: Ausser den in dieser Datenschutzerklärung genannten Diensten (Infomaniak, Google Analytics, CookieYes, Social Media Plattformen bei aktiver Nutzung der Share-Funktion) geben wir keine Daten an Dritte weiter.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten umfassende Rechte gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie bearbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht, woher die Daten stammen und an welche Empfänger sie weitergegeben werden.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Personendaten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Personendaten verlangen, sofern diese für die Bearbeitungszwecke nicht mehr notwendig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Bearbeitung Ihrer Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

Feldeggweg 1

CH-3003 Bern

Tel. Hotline: 058 462 43 95

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse wenden.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall und kein Profiling durch.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.